4.1. ERP-/PPS-System-Integration
Diverse Stammdaten, Arbeitspläne, Aufträge und Stücklisten genauso wie Warenbewegungen und andere Daten sind die Domäne der ERP- und PPS-Systeme. Diese Quelle liefert damit wichtige Ausgangswerte für das Qualitäts- und Produktions-Management. Die wirtschaftliche Integration zwischen dem shopfloor-nahen ZEISS GUARDUS in diese übergeordnete IT-Welt ist deshalb ein absolutes MUSS.
Bei der Anbindung von ERP- und PPS-Anwendungen kann ZEISS GUARDUS auf langjährige Erfahrung zurückblicken. Für mehr als 20 betriebswirtschaftliche Applikationen besteht ein Schnittstellen-Standard mit vorkonfigurierten Mappings der Datenfelder. Diese lassen sich – je nach Kundensituation – einfach, flexibel und vor allem release-unabhängig anpassen.
Unser Ziel: Schneller Return on Investment durch wirtschaftliche und automatisierte Datenübernahme.
„Die erhöhten Prüffrequenzen, in denen wir die vorgeschriebenen Qualitätsmessungen vornehmen müssen, können nur automatisiert erfolgen, da die auszuwertenden Datenmengen manuell nicht zu bewältigen sind. Der Informationsfluss zwischen Messanlage und CAQ-System darf keine Sekunde unterbrochen sein. Hinzu kommt, dass wir täglich große Mengen im Wareneingang aufnehmen, was bei einer Nicht-Integration zwischen ERP- und CAQ-Anwendung unwirtschaftlich viel Arbeitszeit bei der Datenerfassung bedeutet hätte.“
Dr. Roland Schmelzle
Vice President
mefro wheels GmbH

- Flexible und einfache Konfiguration von Schnittstellen-Prozessen
- Sicherheit durch standardisierte Verarbeitungsmechanismen
- Integriertes Fehler-Management
- Workflow-Unterstützung als Monitoring-Funktion
- Hohe Performance und Transaktionssicherheit durch datenbankorientierte Lösung
- Erweiterung um unternehmensspezifische Satzarten im Standard möglich
- Aufwärtskompatibilität (Investitionsschutz)!