• Produktinformation
  • Anwenderberichte
  • Fachartikel/Broschüren
  • Pressemeldungen

Verfügbare Dokumente

  • Produktinformation
    • Qualitäts-Management
      • 1.1 Projekt-Management
        PDF
        mehr Info

        Das Projekt-Management in der GUARDUS Lösung hat die zentrale Aufgabe, die Abwicklung von Projekten zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Dabei können Projekte nach den Vorgaben von APQP oder nach unternehmensspezifischen Erfordernissen definiert werden.

      • 1.2 Erstbemusterung
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS CAQ unterstützt den gesamten Prozess der Erstbemusterung: Von der Planung und Durchführung über die Versions- und Statusverwaltung bis hin zur Prüfberichterstattung und Bemusterungsfreigabe.

      • 1.3 QM-Beschaffung
        PDF
        mehr Info

        Das Modul GUARDUS QM-Beschaffung steuert alle Prüfprozesse vom Wareneingang bis hin zur Materialfreigabe und unterstützt den kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit den Lieferanten.

      • 1.4 QM-Produktion
        PDF
        mehr Info

        QM-Produktion unterstützt die effiziente Planung, Durchführung und Auswertung von fertigungsbegleitenden Prüfungen. Dazu zählen Zwischen- und Endkontrollen, Laboruntersuchungen sowie In-Prozess-Kontrollen des Werkers an der Maschine oder auch die Bearbeitung von Fehlersammelkarten, wobei sich die Bedienungsoberfläche an die jeweilige Arbeitsumgebung anpassen lässt.

      • 1.5 Fehlersammelkarte
        PDF
        mehr Info

        Strichlisten und manuell geführte Fehlersammelkarten den Garaus machen. Um potenzielle Fehler ohne Umwege zu identifizieren und den Prüfprozess so effizient wie möglich zu gestalten, werden die zu Grunde liegenden Checklisten für jeden Arbeitsplatz zunächst individuell konfiguriert (z.B. nach Familien- oder Variantenprüfplänen).

      • 1.6 Reklamations-Management
        PDF
        mehr Info

        Das Reklamations-Management in GUARDUS MES ermöglicht die effiziente Bearbeitung und Nachverfolgung von beliebigen Reklamationen und Retouren in einem zentralen System.

      • 1.7 Maßnahmen-Management
        PDF
        mehr Info

        Das Maßnahmen-Management von GUARDUS MES optimiert den innerbetrieblichen Informationsfluss und unterstützt so aktiv den kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess.

      • 1.8 Prüfmittel-Management
        PDF
        mehr Info

        Das Prüfmittel-Management von GUARDUS MES gewährleistet die regelmäßige Überwachung und Kalibrierung der zur Fertigungs- und Produktionsüberwachung eingesetzten Prüfmittel, unterstützt die Kalibrierung und sorgt für die Sicherstellung der normgerechten Prüfmittelfähigkeit.

      • 1.9 Audit-Management
        PDF
        mehr Info

        Mit dem Audit-Management von GUARDUS MES werden interne und externe Audits von Prozessen, Systemen und Produkten geplant, durchgeführt und überwacht. Jedes Audit lässt sich nach Termin, Audit-Art und Thema sowie nach Lieferant, auditiertem Bereich oder verantwortlichem Auditor durchgängig verwalten.

      • 1.11 FMEA
        PDF
        mehr Info

        Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine Methode zur präventiven Fehlervermeidung. Mögliche Fehler in Produkten und Prozessen sollen frühzeitig erkannt und durch geeignete Maßnahmen minimiert oder beseitigt werden. Reklamations- und Entwicklungskosten werden so gesenkt und potentieller Schaden für den Produktanwender abgewendet.

      • 1.12 Freie Fehlererfassung
        PDF
        mehr Info

        Bei Unternehmen mit Montageprozessen und Supply Chain Management- Organisationen wird großen Wert darauf gelegt, den Materialfluss durch Wareneingangsprüfungen nicht unnötig zu verzögern. Dynamisierungsmethoden sollen den Prüfaufwand verkürzen. Das Ziel: Skip-to-Stock.

      • 1.13 8D-Report
        PDF
        mehr Info

        Der 8D-Report ist heute ein etabliertes Instrument, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess optimal umzusetzen. Lieferantenreklamationen, interne Fehlermeldungen, Kundenbeanstandungen oder auch nicht-produktbezogene Probleme können Auslöser für einen 8D-Report sein.

      • 1.14 Q-Monitor
        PDF
        mehr Info

        Der Q-Monitor ist ein Werkzeug zur Überwachung und Steuerung der aktuellen Produkt- und Prozessqualität. Hierfür bildet der Q-Monitor alle produktions- und prozessbezogenen Prüfungen ab, die in der Fertigung durchgeführt wurden, sei es durch die Werker-Selbstprüfung, sei es durch das automatisierte Auslesen der Produktionsmaschinen.

    • Produktions-Management
      • 2.2 Produktionsdaten-Erfassung (BDE)
        PDF
        mehr Info

        Die Produktionsdaten-Erfassung (BDE) von GUARDUS MES dient als zentrale Drehscheibe für alle produktionsrelevanten Daten. Ziel ist es, dem Produktionsmitarbeiter eine Oberfläche anzubieten, über die sämtliche Informationen abgerufen und die erforderlichen Produktionsdaten intuitiv eingegeben werden können.

      • 2.3 Maschinendaten-Erfassung (MDE)
        PDF
        mehr Info

        Für Unternehmen, die sich durche einen hohen Automatisierungsgrad in der Fertigung und Produktionskompetenz auszeichnen, sind Anlagenverfügbarkeit und Anlageneffizienz wichtige Kennzahlen für die Produktionsleitung und das Management. Um die Basisdaten für diese Indikatoren zu erfassen sind Maschinendaten erforderlich. Abhängig von den verfügbaren Schnittstellen sind hier oftmals automatisierte Datenübernahmen möglich und liefern damit wirtschaftliche Daten.

      • 2.5 Instandhaltung
        PDF
        mehr Info

        Der Grundbaustein des GUARDUS MES Moduls Instandhaltung sind die Basisdaten. Über eine anwenderfreundliche Oberfläche werden die zu wartenden Maschinen oder Produktionseinheiten in einer Stammkarte verwaltet. Diese enthält zum einen die Basisinformationen des Objekts, wie Hersteller- und Lieferantendaten, Standort und Baujahr sowie die zugehörige Kostenstelle und der aktuelle Instandhaltungsstatus.

      • 2.6 Rückverfolgbarkeit
        PDF
        mehr Info

        Das GUARDUS-Modul Rückverfolgbarkeit sorgt für die lückenlose Bauteil- Rückverfolgung via Chargen-, Los- und Seriennummer-Erfassung. Wird ein Fehler entdeckt, so lässt sich der Produktionsprozess über beliebige Fertigungsstufen entlang der gesamten logistischen Kette bis hin zum Lieferanten zurückverfolgen und der Verursacher identifizieren.

      • 2.7 Energie-Management
        PDF
        mehr Info

        Das GUARDUS MES Energie-Management unterstützt Industrieunternehmen maßgeblich bei der Aufgabe, Produktionsprozesse nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.

      • 2.8 Produktions-Logistik
        PDF
        mehr Info

        Im Vordergrund steht die Steuerung aller materiallogistischen Prozesse im Shopfloor auf Basis von Ist-Daten der Produktion. Synchronisiert mit den aktuellen Abläufen wird pro Fertigungsauftrag das richtige Material zur richtigen Zeit an der Maschine/Anlage bereitgestellt beziehungsweise abgeholt.

      • 2.9 Feinplanung/Simulation (APS)
        PDF
        mehr Info

        Ermöglicht auf Grundlage seines multikriteriellen Rechenmodells eine signifikante Reduzierung des Planungsaufwands bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Restriktionen und Durchführbarkeit des Produktionsplans. Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Planungsprozess werden erhöht.

    • Prozess-Management
      • 3.1 KPI-Cockpit
        PDF
        mehr Info

        Das Kennzahlen-Cockpit von GUARDUS MES ergänzt das betriebswirtschaftliche Unternehmens-Controlling um alle relevanten Key Performance Indicators (KPI) aus dem Qualitäts- und Produktions- Umfeld. Ob Top-Management, Fachverantwortlicher oder Mitarbeiter im Shopfloor, die MES-Kennzahlen stehen jeder Steuerungsebene in Echtzeit zur Verfügung und geben detaillierten Einblick in die aktuelle Qualitätslage.

      • 3.2 Workflow-Management
        PDF
        mehr Info

        Das GUARDUS Workflow-Management gehört zur Systembasis und steht in sämtlichen GUARDUS-Modulen zur Verfügung. Diese Funktionalität ist generisch konzipiert und auf alle Produkt- und Prozessdaten innerhalb der GUARDUS-Datenbank anwendbar. Das Ziel: Automatisierung von Abläufen.

      • 3.3 Dokumenten-Verwaltung
        PDF
        mehr Info

        Mit der Dokumenten-Verwaltung in GUARDUS MES werden zu jeder Aufgabe im Qualitäts- und Produktions-Management die richtigen Dokumente und Inhalte bereitgestellt, etwa bei der Qualitätsvorausplanung und im Projektmanagement (APQP). Hier ist es notwendig, auf technische Zeichnungen, Erstbemusterungen (PPAP), Produktionslenkungspläne oder auf Prüfpläne zuzugreifen.

      • 3.5 GUARDipedia
        PDF
        mehr Info

        Die Interaktionsplattform GUARDipedia setzt in Sachen Wissensmanagement neue Maßstäbe. Entgegen der branchenüblichen Software-Dokumentationen zu Funktionen und Modulen, vereint GUARDipedia umfassendes MES-Wissen aus knapp drei Dekaden in einem komfortablen Wiki. Zu den Inhalten gehören unter anderem intelligente Prozesslandkarten, welche die Abläufe und Funktionen von GUARDUS MES visualisieren und deren Zusammenhänge erläutern.

    • Integration
      • 4.1 ERP-/PPS-Integration
        PDF
        mehr Info

        In jedem GUARDUS-Projekt wird die Integration zu dem eingesetzten ERP-/PPS-System des Kunden berücksichtigt. Auf der Basis langjähriger Erfahrung hat sich hieraus ein Standard entwickelt, der seitens GUARDUS für beliebige Systeme eingesetzt werden kann. Auch der Wechsel von einem ERP-System zu einem anderen kann dadurch mit minimalem Aufwand auf der GUARDUS-Seite realisiert werden.

      • 4.2 SAP-Integration
        PDF
        mehr Info

        Die Standardisierung von Schnittstellen ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Software-Einführung und langfristige Kostenkontrolle (z.B. bei Release-Wechseln). Durch die Vielzahl an Ínstallationen von GUARDUS MES im Mittelstand hat die Integration zu SAP einen hohen Stellenwert. Mehr als 50% der GUARDUS-Kunden setzen dieses ERP-System ein.

  • Anwenderberichte
    • Automobil-Zulieferer
      • Anwenderbericht MEFRO-WHEELS GMBH
        PDF
        mehr Info

        Mit GUARDUSTM MES als Kernstück aller QM-Prozesse und durch die Zertifizierung nach dem ISO/TS 16949-Standard erreicht der First Tier Supplier die höchste Qualitätsmanagement-Stufe im Automobilbereich.

      • Anwenderbericht INTEVA PRODUCTS ROOF SYSTEMS GERMANY GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die automobile Zulieferindustrie muss sich höchsten Qualitäts- und Traceability-Anforderung stellen. Die lückenlose Dokumentation der verwendeten Bauteile und Produktionsparameter erstreckt sich dabei auf alle Produktionsprozesse und erlaubt nahezu keine Ausnahmen. Diese Anforderungen werden bei Inteva Products mit GUARDUS MES effizient umgesetzt, wobei integrierte Prozessdaten sowie die Anbindung von Produktionsanlagen und komfortable Benutzeroberflächen, die intuitiv bedienbar sind, im Fokus liegen.

      • Anwenderbericht DECOMA DECOFORM GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die Decoma Decoform GmbH gehört zu der Unternehmensgruppe MAGNA Exterior Systems. Der Hersteller von Automobil-Außenverkleidungen produziert u.a. Stoßfänger, Rammschutzleisten, große Aussenanbauteile und Metallzierleisten.

    • Medizin
      • Anwenderbericht SANNER GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die konsequente Prozessorientierung verlangt nach neuen IT-Konzepten: So viele Systeme wie nötig, so wenige wie möglich. Getreu dieser Maßgabe hat sich GUARDUS MES als optimales Subsystem im SAP-Umfeld etabliert.

      • Anwenderbericht GAMBRO DIALYSATOREN GMBH
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS Solutions AG ist ein führender Software-Anbieter im Bereich von CAQ- und MES-Systemen für die industrielle Fertigungsindustrie. Über 150 international agierende Unternehmen verlassen sich bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse auf das Know-how und die Kompetenz der Software-Technik von GUARDUS MES.

    • Elektrotechnik
      • Anwenderbericht SENNHEISER ELECTRONIC GMBH & CO. KG
        PDF
        mehr Info

        Die GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die konsequente Prozessorientierung verlangt nach neuen IT-Konzepten: So viele Systeme wie nötig, so wenige wie möglich. Unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen der Elektronik-Branche hat sich GUARDUS MES als optimales Subsystem im Umfeld von JD Edwards und Lotus Notes bei der Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG bewährt.

      • Anwenderbericht BJB GMBH & CO. KG
        PDF
        mehr Info

        Wenn es um ausgeklügelte Lichttechnik geht, gehört das Unternehmen BJB zu den Technologie und Qualitätsführern seiner Branche. Was vor rund 150 Jahren mit Bauteilen für Petroleumleuchten begann, ist heute eine global ausgerichtete Massenproduktion für alle elektrischen Verbindungen zwischen Strom- und Lichtquelle .

      • Anwenderbericht BDT MEDIA AUTOMATION GMBH
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt vor Allem im Bereich der Fertigungsindustrie. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf das Know-How und die Kompetenz der Softwaretechnik bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.

    • Luft- und Raumfahrt
      • Anwenderbericht ZF LUFTFAHRTTECHNIK GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt vor Allem im Bereich der Fertigungsindustrie. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf das Know-how und die Kompetenz der Softwaretechnik bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.

      • Anwenderbericht MTU AERO ENGINES GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt vor allem im Bereich der Fertigungsindustrie. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf das Know-how und die Kompetenz der Softwaretechnik bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.

    • Kunststoff
      • Anwenderbericht SANNER GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die konsequente Prozessorientierung verlangt nach neuen IT-Konzepten: So viele Systeme wie nötig, so wenige wie möglich. Getreu dieser Maßgabe hat sich GUARDUS MES als optimales Subsystem im SAP-Umfeld etabliert.

      • Anwenderbericht GAMBRO DIALYSATOREN GMBH
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS Solutions AG ist ein führender Software-Anbieter im Bereich von CAQ- und MES-Systemen für die industrielle Fertigungsindustrie. Über 150 international agierende Unternehmen verlassen sich bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse auf das Know-how und die Kompetenz der Software-Technik von GUARDUS MES.

      • Anwenderbericht FINSTRAL AG
        PDF
        mehr Info

        Durchgängig geprüfte und zertifizierte Produktgüte gehört zu den wichtigsten Markenzeichen der Finstral AG – einem renommierten, europaweit agierenden Anbieter hochwertiger Fenster, Türen und Glasanbauten. Damit die Qualitätsphilosophie des Branchenprimus auch künftig für nachhaltige Kundenzufriedenheit sorgt, unterstützt das Manufacturing Execution System GUARDUS MES im Bereich Profilextrusion bei allen qualitätsrelevanten Abläufen in der Produktion und Instandhaltung. Hinzu kommt eine hochintegrierte Feinplanung zur effizienten Produktionssteuerung.

      • Anwenderbericht DECOMA DECOFORM GMBH
        PDF
        mehr Info

        Die Decoma Decoform GmbH gehört zu der Unternehmensgruppe MAGNA Exterior Systems. Der Hersteller von Automobil-Außenverkleidungen produziert u.a. Stoßfänger, Rammschutzleisten, große Aussenanbauteile und Metallzierleisten.

    • Montage
      • Anwenderbericht BDT MEDIA AUTOMATION GMBH
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt vor Allem im Bereich der Fertigungsindustrie. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf das Know-How und die Kompetenz der Softwaretechnik bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.

    • Metallverbeitung
      • Anwenderbericht TUBENFABRIK WOLFSBERG GMBH
        PDF
        mehr Info

        Mit einer Jahresproduktion von rund 320 Millionen Aluminiumtuben gehört der österreichische Standort Wolfsberg des Verpackungsspezialisten Tubex zu den modernsten Tubenfabriken der Welt. Ausgerichtet an den strengen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie sorgen mehrstufige Qualitätskontrollen sowie eine detaillierte GMP-konforme Dokumentation für höchste Qualität. Grundlage dafür ist das Manufacturing Execution System GUARDUS MES.

      • Anwenderbericht MEFRO-WHEELS GMBH
        PDF
        mehr Info

        Mit GUARDUSTM MES als Kernstück aller QM-Prozesse und durch die Zertifizierung nach dem ISO/TS 16949-Standard erreicht der First Tier Supplier die höchste Qualitätsmanagement-Stufe im Automobilbereich.

      • Anwenderbericht LAYHER GMBH & CO.KG
        PDF
        mehr Info

        Durchgängiges Qualitätsmanagement für schnelle und effiziente Prozesse in der Beschaffung. GUARDUS Solutions AG ist führender Anbieter im Bereich von MES-Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt vor Allem im Bereich der Fertigungsindustrie. Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf das Know-How und die Kompetenz der Softwaretechnik bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.

      • Anwenderbericht HUGO KERN UND LIEBERS GMBH & CO. KG
        PDF
        mehr Info

        Qualität produzieren, nicht prüfen – so lautet das Credo der Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG. Mit weltweit über 50 Produktionsstätten in 19 Ländern gehört der Konzern zu den wichtigsten Zulieferern für Systemhersteller der Automobil-, Textil und Konsumgüterindustrie. Damit die Präzisionsprodukte aus Flachstahl und Draht rund um den Globus maximalen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen, setzt das Unternehmen gruppenweit auf die Qualitätsmanagement-Lösung GUARDUS MES.

      • Anwenderbericht ARI-ARMATUREN GMBH & CO.KG
        PDF
        mehr Info

        Made in Germany: Qualität, die sich rechnet - ARI-Armaturen sichert Qualität von über 10.000 Produkten mit GUARDUS MES

    • Rollenfertigung
      • Anwenderbericht HUHTAMAKI FLEXIBLE PACKAGING GERMANY GMBH & CO. KG
        PDF
        mehr Info

        Damit bei der Umsetzung der Null-Fehler-Strategie alle Qualitäts-Management-Aspekte vollständig abgebildet werden, setzt das Unternehmen auf die Fachanwendung GUARDUS MES. Das System der Ulmer GUARDUS Solutions AG verwaltet, steuert und überwacht alle qualitätsrelevanten Abläufe, Aufgaben und Daten entlang der Wertschöpfung auf einer zentralen Plattform.

      • Anwenderbericht SIG COMBIBLOC GMBH
        PDF
        mehr Info

        Rollenspiele im Produktions- und Qualitäts-Management! Unternehmen, die in ihren Produktionsprozessen Rollen und Bahnen zu einem Endprodukt verarbeiten, stellen vielschichtige Anforderungen an die produktionsnahe IT. Die Systemarchitektur und die Funktionen von GUARDUS MES sowie das langjährige GUARDUS-Know-how tragen dieser Komplexität Rechnung und stellen die effiziente Implementierung eines durchgängigen MES sicher.

  • Fachartikel/Broschüren
    • Broschüren
      • ZEISS GUARDUS MES Flyer
        PDF
        mehr Info

        Unsere Lösung ZEISS GUARDUS hat den Anspruch, höchste Flexibilität und Individualität zu garantieren. Als Standard-Software-Anwendung entwickelt, wandelt sich ZEISS GUARDUS beim Kunden vor Ort in ‚seine‘ Lösung, die signifikanten Mehrwert generiert und Begeisterung schafft.

      • CAQ Flyer
        PDF
        mehr Info

        GUARDUS CAQ steht für höchste Standards im Qualitäts-Management in der Fertigungsindustrie und bietet Ihnen mehr als nur Funktionen. Profitieren Sie von maximaler Transparenz und Durchgängigkeit in allen Qualitätsabläufen und -aufgaben entlang der Wertschöpfung.

      • ROI Flyer
        PDF
        mehr Info

        Egal, in welchem Bereich eine Lösung beschafft werden soll, voraus stellt sich immer die Frage „Was bringt es uns?“ und „Rechnet sich das?“. Viele Softwarehersteller sind deshalb angehalten, den Nutzwert ihrer Produkte zu belegen – am besten anhand einer ROI-Berechnung.

      • Schulungskatalog
        PDF
        mehr Info

        Auch unsere Schulungen sind modular aufgebaut. So findet jeder Anwender die richtige Weiterbildung für sein Aufgabengebiet

    • Fachartikel
      • ERP und CAQ im Vergleich
        PDF
        mehr Info

        Damit Qualität nicht zum Effizienzkiller wird - Oder: Warum ERP-Systeme einer integrierten CAQ-Lösung nicht das Wasser reichen können

      • Auf dem Weg zur kundenindividuellen Industrie 4.0-Strategie
        PDF
        mehr Info

        Unternehmen, die sich an Industrie 4.0-Projekte wagen, stellen schnell fest, dass sich die damit verbundene Digitalisierung nicht nur auf Produktionsverfahren beschränkt. Die neuen Denkmodelle wirken sich massiv auf die gesamte Vernetzung der betrieblichen Infrastruktur aus und betreffen die Entwicklungsagenda von Produkten ebenso sowie die Interaktion mit Kunden und Partnern.

      • Damit es wie am MES-Schnürchen läuft
        PDF
        mehr Info

        Industriebetriebe, die sich an unternehmenskritische MES-Projekte wagen, stellen sich oftmals die gleiche Frage: Was kann ich tun, damit alles wie am Schnürchen läuft? Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass IT-Großbaustellen trotz bester Planung ins Stocken geraten oder gar scheitern. Die Antworten vieler Beratungshäuser rund um Best-Practice, Projektkomplexität, Management-Engagement und Prozessorientierung geben dabei gute Orientierung.

      • Agile Regelkreise in der Produktionslogistik von morgen
        PDF
        mehr Info

        Die Effizienzsteigerung logistischer Prozesse wird in vielen Produktionsbetrieben noch immer stiefmütterlich behandelt. Im Hinblick auf Lean Production und die voranschreitende Industrie 4.0-Diskussion wird es jedoch unerlässlich sein, neben bestehenden Methoden wie E-Kanban & Co. neue Verfahren zu implementieren, die nicht nur bedarfsgesteuert agieren, sondern auch jene Akteure ins Zentrum stellen, welche die Produktion maßgeblich beeinflussen: die Produktionsanlagen.

      • Was Industrie 4.0 mit einer Pralinenschachtel gemein hat
        PDF
        mehr Info

        Als Manufacturing Execution System-Hersteller werden wir von unseren Kunden immer häufiger um Rat gebeten, wenn es um den Weg zur richtigen Industrie 4.0-Strategie geht. In vielen Einzelgesprächen und Expertenrunden haben wir von GUARDUS nach einer Möglichkeit gesucht, so einfach und gleichzeitig wirksam wie möglich zu erklären, was Industrie 4.0 eigentlich wirklich ist und worauf Industriebetriebe bei der Strategieformulierung und Partnersuche dringend achten sollten.

      • Schluss mit Industrie 4.0 Pausenhof-Getuschel
        PDF
        mehr Info

        Branchenübergreifende Expertenrunde diskutiert gemeinsam mit VDMA und MES-Profi GUARDUS über wirksame Strategien für die digitale Transformation der produzierenden Wirtschaft

      • Qualität trifft Industrie 4.0
        PDF
        mehr Info

        Qualität produzieren – dieser Anspruch ist im Werteverständnis vieler Hersteller fest verankert und wird auch in Industrie 4.0-Sphären oberstes Ziel bleiben. Schließlich hängt der Verkaufserfolg eines Produkts in Zukunft ebenfalls davon ab, ob die Funktionstüchtigkeit den Erwartungen des Kunden entspricht.

      • Auf dem Weg zum perfekten Produkt
        PDF
        mehr Info

        MES als Basis produktionsoptimaler Entwicklungs- und Kundenkommunikations-Strategien in den Fertigungsorganisationen der Zukunft. Spricht man von Industrie 4.0 handelt es sich nicht nur um ein Phänomen, dass sich auf die Produktionsprozesse künftiger Fertigungslandschaften beschränkt.

      • Vernetzte Kommunikationswelten in Industrie 4.0-Technosphären
        PDF
        mehr Info

        Die vier Räume der Datenintegration: In den Fertigungsorganisationen der Zukunft bleibt nichts mehr, wie es war. Entgegen zentralistischer Planungs- und Steuerungsinstanzen, findet das intelligente Werkstück künftig ohne fremde oder gar menschliche Hilfe den optimalen Weg durch die Fertigung.

      • Comfort by Design 4.0
        PDF
        mehr Info

        Um den beschriebenen Trend sinnvoll zu unterstützen, setzen MES-Hersteller zunehmend auf Business-App-Konzepte, deren Bedienkomfort darauf ausgerichtet, eine klar umrissene Menge an Informationen einfach, schnell und oftmals auch in Echtzeit zu konsumieren. Die Mini-Programme sind nach dem Prinzip 'make it smart' konzipiert und konzentrieren sich bei der Informationsbereitstellung darauf, Entscheidungen zu beschleunigen und nicht, Funktionen dezentral bereitzustellen.

      • Industrie 4.0
        PDF
        mehr Info

        Welche Rolle spielt der Mensch in der Integrated Industry von morgen und wie verhelfen wir Produkten zu einem eigenen Bewusstsein? Viele Akteure müssen an einem Strang ziehen, damit das intelligente Werkstück selbstbestimmt den optimalen Weg durch die Fertigung findet.

      • Qualitätsdatenerfassung mit MES
        PDF
        mehr Info

        Schnelle Prüfprozesse und sinkende Fehlerquoten bei minimalen Kosten! Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind die Grundprinzipien moderner Produktionskonzepte. Automatisierte Linien verdrängen zunehmend die manuelle Werkstattfertigung und neue logistische Verfahren wie etwa E-Kanban optimieren die Ablaufsteuerung.

      • Produktionsdatenintegration: von der Maschine in die IT
        PDF
        mehr Info

        In vielen Fertigungsbereichen zeichnet sich der Maschinenbestand durch eine hohe Heterogenität hinsichtlich Lebensalter und Hersteller aus. Dieser Praxisalltag stellt die Integration von Prozessdaten aus der Anlagen-IT in ein MES vor Herausforderungen.

      • MES Energie-Management
        PDF
        mehr Info

        Lesen Sie, weshalb aus GUARDUS-Sicht das Thema Energieeffizienz schon bald ein wichtiger Agendapunkt in den Chefetagen vieler Industrieunternehmen sein wird.

      • GUARDUS MES 'to go'
        PDF
        mehr Info

        Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer halten im Berufsalltag immer stärker Einzug. Mithilfe kleiner Software-Programme, so genannter Apps, liefern sie mittlerweile Produktions- und Qualitätsdaten jederzeit und überall – ganz ohne lokale Datenhaltung. Für den schnellen Informationsbedarf zwischendurch sind diese Zugriffsmöglichkeiten bestens geeignet.

      • Quality Supply Chain
        PDF
        mehr Info

        Kaum eine Lieferantenbeziehung gestaltet sich so komplex wie die Zulieferpyramide in der Automobilindustrie. Im Gegensatz zu anderen Branchen sind Automobilzulieferer vollständig in die Wertschöpfungskette integriert und übernehmen teilweise wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.

      • Definition MES
        PDF
        mehr Info

        Das Thema Manufacturing Execution Systems (MES) steht mittlerweile ganz oben auf der Gesprächsagenda vieler Entscheider. Doch obwohl in aller Munde, ist eine klare Beschreibung des Begriffs MES noch immer schwierig. Hinzu kommt, dass sich die Leistungsspektren vieler Anbieter teilweise stark unterscheiden. Deshalb hat es sich der DIN-Arbeitskreis NA 060-30-05-03 zur Aufgabe gemacht, die Themenfelder rund um MES detailliert zu beleuchten.

      • MES meets Traceability
        PDF
        mehr Info

        Im Rahmen der verschärften Produkthaftung ist das Thema Rückverfolgbarkeit (Traceability) bereits seit den 90er Jahren eine Anforderung, die sich auch in Qualitätsnormen (ISO9000, QS9000 etc.), Richtlinien (TS 16949, TS 13485 etc.) und gesetzlichen Forderungen (FDA, GMP) wiederfindet.

      • Standardisierung von MES-Kennzahlen
        PDF
        mehr Info

        Der DIN Arbeitskreis AK3 im Normenausschuss, NA 060-30-05, hat im Rahmen seiner Arbeiten zum Thema Manufacturing Execution Systems (MES) festgelegt, welche Kennzahlen für ein MES standardisiert werden sollen. Dafür wurden Indikatoren zusammengetragen und vereinheitlicht, die in Standard-Software-Produkten bei mehreren tausend Kunden im Markt etabliert sind.

      • Abgrenzung ERP- / MES-Kennzahlen
        PDF
        mehr Info

        Enterprise Ressource Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systeme (MES) arbeiten entlang der Wertschöpfungskette Hand in Hand. Dabei fragen sich viele Anwender: Wo fängt das eine System an und wo hört das andere auf? Diese Abgrenzungsschwierigkeiten betreffen nicht nur das Einsatzgebiet, sondern auch die Kennzahlen, die zur Unternehmenssteuerung aus den jeweiligen Applikationen herangezogen werden.

  • Pressemeldungen
    • Pressemeldungen
      • SOLDIS wird ZEISS Business Solutions Partner in Polen
        PDF
        mehr Info

        Kompetenzzentrum für ZEISS GUARDUS verstärkt internationalen Expansionskurs der digitalisierten Fertigung - Ulm/Oberkochen, 6. August 2019 – Mit der Ernennung von SOLDIS Sp.z o.o zum ZEISS Business Solutions Partner baut die ZEISS Gruppe ihre Kompetenz für Manufacturing Execution Systems (MES) auf dem polnischen Markt weiter aus. Mit SOLDIS besteht seit langem eine enge Partnerschaft für den Vertrieb und die Implementierung der Softwareplattform ZEISS GUARDUS in Polen.

      • Sanner GmbH setzt bei strategischer Produktions-Plattform auf die Softwareplattform von ZEISS
        PDF
        mehr Info

        Effizienzgewinn durch Digitalisierung der Produktionsprozesse mit ZEISS GUARDUS - Ulm/Oberkochen, 2. August 2019 – Für eine nachhaltig zukunftssichere Aufstellung der Produktions-IT entschloss sich die Sanner GmbH jüngst zu einem umfassenden Upgrade des Manufacturing Execution Systems (MES) ZEISS GUARDUS, das bereits über viele Jahre für die integrierte Überwachung und Steuerung aller Qualitäts- und Produktionsmanagement-Prozesse bei Sanner im Einsatz ist.

      • Prüfkosten runter, Produktions-Performance rauf
        PDF
        mehr Info

        Neue Qualitätsmatrix von ZEISS GUARDUS konfiguriert und steuert Art und Logik des gesamten Prüfgeschehens - Ulm/Oberkochen, 8. März 2019 – Die neue Funktion „Qualitätsmatrix“ von ZEISS GUARDUS beantwortet eine Frage, die viele Industrieunternehmen bewegt: Wie kann ich die Art und Logik meines Prüfgeschehens zentral konfigurieren und jederzeit dynamisch anpassen? Ziel des neuen Moduls der Ulmer Carl Zeiss MES Solutions GmbH ist es, die Prüfkosten konsequent zu reduzieren und gleichzeitig die Produktions-Performance – also die produzierten Stück pro Zeiteinheit – zu steigern.

      • Hexagon xperion GmbH setzt beim MES auf ZEISS GUARDUS
        PDF
        mehr Info

        Ein Softwarepartner, von dem man lernen kann - Ulm/Oberkochen, 9. Januar 2019 – Die Hochdruckbehälter der Hexagon xperion GmbH zur Speicherung und zum Transport von komprimierten Gasen – insbesondere Wasserstoff und Erdgas - sind rund um den Globus zu Hause und bescheren dem Weltmarktführer aus Kassel mit Sitz in Aalesund, Norwegen ein anhaltend starkes Wachstum.

      • Erfolgreiches Closing: GUARDUS wird als Carl Zeiss MES Solutions GmbH in die ZEISS Gruppe integriert
        PDF
        mehr Info

        Pressemitteilung Ulm/Oberkochen, 20. Juli 2018: Ausbau des weltweiten Geschäfts mit umfassenden Systemlösungen unter neuer Bezeichnung ZEISS GUARDUS - Mit dem Closing ist die Akquisition der GUARDUS Solutions AG durch die ZEISS Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Der Ulmer Anbieter von Softwarelösungen für computergestützte Qualitätssicherung und Fertigungsmanagement-Systeme firmiert künftig als Carl Zeiss MES Solutions GmbH.

      • Kontinuität mit maßgeschneiderten Produkten
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 14. Juni 2018: Stabilität und Mitspracherecht gehören bei GUARDUS auch als Teil der ZEISS Gruppe zu den Grundpfeilern der Kundenphilosophie - Ende April 2018 haben ZEISS und GUARDUS die einhundertprozentige Übernahme des Ulmer Anbieters von Softwarelösungen für computergestützte Qualitätssicherung und Fertigungsmanagement-Systeme durch die ZEISS Gruppe bekanntgegeben. Damit stehen bei dem Ulmer MES-Spezialisten Veränderungen ins Haus, die nun schrittweise umgesetzt werden.

      • ZEISS erwirbt mit GUARDUS Softwareanbieter für Analyse und Steuerung in der Produktion
        PDF
        mehr Info

        Pressemitteilung Oberkochen/Ulm, 24.04.2018 – ZEISS und GUARDUS geben die einhundertprozentige Übernahme des Ulmer Anbieters von Softwarelösungen für computergestützte Qualitätssicherung und Fertigungsmanagement-Systeme durch die ZEISS Gruppe bekannt. Für ZEISS ist die Integration von GUARDUS in seinen Unternehmensbereich Industrial Metrology (IMT) eine weitere Stärkung der eigenen Positionierung als Partner für höhere Produktivität in der digitalisierten Fertigung.

      • Agiles Qualitätsmanagement zum Anfassen
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 27. Februar 2018: Control 2018 – Messe Stuttgart – 24. bis 27. April – Halle 7, Stand 7502 - Agiles Qualitätsmanagement zum Anfassen. GUARDUS zeigt auf der Control, wie CAQ-basierte Agilität im Produktionsprozess schon heute funktioniert. Was bedeutet Agilität? Ganz einfach: Nix is fix! Was nun? Wie müssen unterstützende Methoden und Softwaresysteme gebaut sein, um hochdynamische Ziele zu erreichen?

      • GUARDUS schließt 2017 mit Hattrick ab
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 30.01.18: Volle Fahrt voraus - Das Wachstum des Manufacturing Execution Systems-Spezialisten GUARDUS Solutions AG ist nicht nur das dritte Jahr in Folge im zweistelligen Bereich. Mit einem Plus von über 20 Prozent im Geschäftsjahr 2017 realisierte der Ulmer Software-Hersteller darüber hinaus den größten organischen Zuwachs seit Firmengründung.

      • Raumedic rüstet sich für Industrie 4.0
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 21.09.17: Investition in Qualitätsführerschaft und Fertigungsoptimierung - Um ihre hohen Qualitätsstandards auszubauen und die Abläufe in der Produktion noch effizienter zu gestalten, führt die Raumedic AG ein neues IT-basiertes Qualitätssicherungs- und Fertigungssteuerungssystem ein. Bis 2019 soll das System an allen Raumedic-Produktionsstandorten in Deutschland und den USA ausgerollt sein.

      • Software-Engineering ist eine sehr persönliche Angelegenheit
        PDF
        mehr Info

        Erfahren Sie in dem Interview mit Andreas Kirsch das Geheimnis dezentraler Organisationsstrukturen, die funktionieren. In diesem Interview berichtet der Firmenlenker über die Herausforderungen verteilter Entwicklungsstrukturen und das Erfolgsgeheimnis des GUARDUS-Ansatzes.

      • Gerresheimer Medical Systems entscheidet sich für GUARDUS MES
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 03.07.17: Eine zentrale Plattform für Qualität 4.0 - Bei der Gerresheimer-Gruppe gehören hohe Qualitätsstandards sowie eine agile Innovationskultur zu den Grundpfeilern des Wertesystems. Deshalb hat sich der weltweit führende Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie dazu entschlossen, im Geschäftsfeld Medical Systems sein Software-Fundament im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) zu erneuern.

      • Was lange währt ... Erst der Markt, dann die Norm
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 22.06.17: Neuer QMS-Standard IATF 16949 spiegelt, was der Markt benötigt: ganzheitliche Prozesssicht im Qualitäts- und Produktionsmanagement - Die Philosophie der integrierten Datenhaltung im Qualitäts- und Produktionsmanagement hat dank der weltumspannenden Industrie 4.0-Bewegung einen nachhaltigen Schub bekommen.

      • GUARDUS Solutions AG feiert 15 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 12. Mai 2017 - Unternehmerische Weitsicht, die sich auszahlt: Selbstbestimmt in die Zukunft gehen, ohne dabei die Wurzeln zu vergessen – dank dieses Erfolgsrezepts gehört GUARDUS Solutions zu den wichtigsten An-bietern von Manufacturing Execution Systemen. Bereits vor 15 Jahren hat sich das Ulmer Softwarehaus die Lösungsentwicklung ganzheitlicher Shopfloor-Konzepte auf die Fahne geschrieben.

      • Connected World im modernen Teile-Tourismus
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 28. März 2017: Hannover Messe 2017, 24. bis 28. April, Halle 7, Stand D28 - Manufacturing Execution System GUARDUS MES sorgt für durchgängige Datenintelligenz in dezentralen, automatisierten Fertigungsprozessen - Mit seiner „Connected World“ wird das MES der Ulmer GUARDUS Solutions AG dem komplexen Beziehungsgeflecht zwischen Mensch, Maschine, Material und Werkzeug in modernen Produktionskonzepten gerecht.

      • Smarte Software für mehr Effizienz und Flexibilität in den Shopfloor-Prozessen
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation vom 27. Februar 2017: Control 2017 – Messe Stuttgart – 9. bis 12. Mai – Halle 1, Stand 1617 - Manufacturing Execution System GUARDUS MES mit neuen Smart Functions für Maßnahmen Management, grafisches Prüf-/Fehlerdatenhandling und Checklistenerfassung - Schnell in der Bereitstellung, intelligent in der Funktion und komfortabel in der Bedienung – so kennzeichnet sich die Zukunft der Shopfloor-IT.

      • Smarte MES-Anwendungen für die Arbeitswelt im Industrie 4.0-Zeitalter
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation - 24. Oktober 2016: Neue Checklistenerfassung in GUARDUS MES für intuitive, flexible Anwenderunterstützung in der multiplen Datenerfassung - Mit der neuen „Smart Function“ zur Checklistenerfassung wird der Ulmer Manufacturing Execution System Hersteller GUARDUS Solutions AG dem Anspruch moderner Fertigungs-organisationen gerecht: Innovative Software unterstützt die zunehmende Dynamisierung des Shopfloor-Alltags auf agile Art und Weise.

      • MES-Spezialist GUARDUS feiert den Erfolg seiner Wissensplattform GUARDipedia
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation - 29. August 2016: Das Geheimnis erfolgreicher Software-Lösungen heißt Anwenderakzeptanz. Die Human Centered Design-Philosophie des MES-Spezialisten GUARDUS Solutions AG setzt im Bereich Software- und Anwen-derergonomie seit vielen Jahren Branchenmaßstäbe. Dazu gehört auch die Wissensplattform GUARDipedia, die den Kunden des Manufacturing Execution Systems GUARDUS MES seit nunmehr drei Jahren außergewöhnlichen Komfort bietet.

      • Qualität 4.0 trifft Control 2016
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation - Ulm, 24. Februar 2016: Control 2016 – Messe Stuttgart – 26. bis 29. April – Halle 1, Stand 1617; Qualität 4.0 trifft Control 2016 - MES-Spezialist GUARDUS präsentiert Funktionscluster für die Arbeitswelt im Qualitätsmanagement von Morgen

      • Pharmaunternehmen medac entscheidet sich für GUARDUS MES
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation - Ulm, 3. Februar 2016: GMP-konform und effizient - Bei der Herstellung von Medikamenten und Therapeutika gelten äußerst strenge gesetzliche Vorschriften. Um diesen Vorgaben noch effizienter als bislang Rechnung zu tragen, hat sich das Hamburger Pharmaunternehmen medac dazu entschieden, im Bereich Verpackung ein Manufacturing Execution System einzuführen.

      • Die richtige Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort
        PDF
        mehr Info

        Presseinformation Ulm, 20. Januar 2016: Produktionslogistik-Modul von Manufacturing Execution System GUARDUS MES für mehr Effizienz im Materialfluss - Fertigungsunternehmen, die ihren Shopfloor auf schlanke Füße stellen wollen, finden im neuen GUARDUS MES Modul „Produktionslogistik“ der Ulmer GUARDUS Solutions AG die richtige Lösung.